Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Ihre Anfragen zu bearbeiten, die Website und digitale Plattformen zu betreiben sowie gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Dabei achten wir stets auf Transparenz, Sicherheit und gesetzeskonforme Verarbeitung.
2. Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website und in unseren digitalen Systemen erfolgt durch:
Palvar GmbH
Hussitenstraße 24, 13355 Berlin
E-Mail: service@palvar.de
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Geschäftsführung. Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter service@palvar.de.
3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
3.1 Direkt bereitgestellte Daten
- Kontaktformulare: Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht
- Buchungen/Anfragen für Energieberatung, Property Management oder iSFP-Erstellung: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Objektinformationen (Wohnfläche, Baujahr, Heizsystem etc.)
- Newsletteranmeldung: Name, E-Mail-Adresse
Zweck: Bearbeitung der Anfrage, Kommunikation, Bereitstellung der gewünschten Dienstleistung.
3.2 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website und Plattformen erheben unsere IT-Systeme automatisch Daten, darunter:
- IP-Adresse
- Browsertyp, Version, Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (herkommende Seite)
- Klick- und Navigationsverhalten auf der Website
Zweck: Technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsüberwachung, Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Analyse des Besucherverhaltens.
3.3 Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien:
- Notwendige Cookies: Für Betrieb und Funktionen der Website (Formularversand, Login, Session).
- Statistik-Cookies: Anonymisierte Erfassung von Nutzungsdaten zur Optimierung der Website.
- Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung und Erfolgsmessung.
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. Bestimmte Funktionen der Website könnten eingeschränkt sein.
3.4 Nutzung von Analyse-Tools
- Google Analytics: Anonymisierte Erfassung von Nutzungsdaten; IP-Anonymisierung aktiviert; Zweck: Website-Optimierung.
- Google Maps / Kartenanbieter: Bei Nutzung der Standortfunktion werden Daten an Drittanbieter übermittelt; Zweck: Anzeige von Standorten.
- Social-Media-Plugins: Daten können an Anbieter (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn) übermittelt werden; Zweck: Interaktion, Teilen von Inhalten, Marketing.
4. Datenverarbeitung in Palvar-Diensten
4.1 Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) & Energieberatung
- Erhebung detaillierter Objektdaten: Baujahr, Wohnfläche, Heizsystem, Dämmung, Fensterart, Verbrauchsdaten.
- Speicherung in verschlüsselten Systemen, Nutzung zur Erstellung des iSFP und individueller Förderanalyse.
- Weitergabe nur an Partner zur Angebotserstellung oder für die Förderbeantragung (BAFA, KfW) auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen.
- Daten werden nach Abschluss und gesetzlicher Aufbewahrungsfrist gelöscht oder anonymisiert.
4.2 Property Management
- Erhebung technischer und kaufmännischer Daten: Zählerstände, Verbrauchsdaten, Wartungsprotokolle, Rechnungen, Mietvertragsdaten.
- Verwendung der Daten für Monitoring, Wartungsplanung, Budget- und Kostenkontrolle, Mieterkommunikation, Reporting.
- Zugriff nur durch autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister mit Auftragsverarbeitungsvertrag.
4.3 Newsletter
- Speicherung von E-Mail-Adressen und ggf. Name für Versand.
- Zweck: Information über neue Inhalte, Services oder Veranstaltungen.
- Abmeldung jederzeit über den Newsletter-Link möglich (Double-Opt-In).
5. Weitergabe an Dritte
- Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Dienstleister (IT-Hosting, Zahlungsabwicklung, Analyse-Tools, Handwerkerpartner) erhalten nur die für ihre Aufgaben erforderlichen Daten.
- Keine Weitergabe zu Marketingzwecken ohne ausdrückliche Einwilligung.
6. Rechtsgrundlagen
- Einwilligung (z.B. Newsletter, Cookies)
- Vertragserfüllung (z.B. Energieberatung, Property Management)
- rechtliche Verpflichtung (z.B. Buchhaltungs- und Aufbewahrungspflichten)
- berechtigtes Interesse (z.B. Sicherheit der Systeme, Verbesserung der Dienstleistungen)
7. Datensicherheit
- Einsatz von SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Backups und Zugriffsbeschränkungen
- Schulung der Mitarbeiter zum Umgang mit personenbezogenen Daten
- Technische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation
8. Aufbewahrungsfristen
- Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrung von Rechnungen: 10 Jahre).
- Nach Ablauf der Frist werden Daten regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über gespeicherte Daten zu erhalten
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Widerspruch gegen Verarbeitung, insbesondere zu Marketingzwecken
- Datenübertragbarkeit zu verlangen
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen
Anfragen richten Sie bitte an: service@palvar.de.
10. Notfall- & Sicherheitsmeldungen
Bei Sicherheitsvorfällen oder Datenschutzverletzungen informieren wir Betroffene gemäß DSGVO. Alle relevanten Daten werden überprüft und ggf. Maßnahmen ergriffen, um Risiken zu minimieren.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Anpassungen können bei Gesetzesänderungen, neuen Dienstleistungen oder Tools erforderlich sein. Die aktuelle Version ist jederzeit auf der Website abrufbar.
Besonderheiten für Palvar
- Kombination aus Website, digitalen Buchungssystemen, iSFP-Plattform, Energieberatung und Property Management erfordert differenzierte Datenerfassung und Sicherheit.
- Alle externen Partner sind vertraglich gebunden (Auftragsverarbeitung) und dürfen Daten nur im Auftrag und Zweck verwenden.
- Jede Datenverarbeitung ist auf das notwendige Minimum beschränkt, um maximale Datensicherheit zu gewährleisten.