Fachartikel & Ratgeber

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren neuesten Beiträgen und Analysen zu den Themen Energieeffizienz, Sanierung und nachhaltiges Wohnen.

Eine Person, die eine Glühbirne durch eine LED ersetzt.

Entdecken Sie einfache, aber effektive Wege, um Ihren Energieverbrauch im Haushalt zu senken und dabei bares Geld zu sparen. Von der richtigen Lüftung bis hin zu smarten Thermostaten.

Ein Kalenderblatt mit dem Jahr 2025 und Euro-Münzen.

Die Förderlandschaft für energetische Sanierungen ist ständig im Wandel. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und neuen Möglichkeiten für das kommende Jahr.

Eine geteilte Ansicht einer modernen Wärmepumpe und eines Haufens Holzpellets.

Sie planen den Austausch Ihrer alten Heizung? Wir vergleichen die Vor- und Nachteile von Wärmepumpen und Pelletheizungen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

Eine Person, die eine Checkliste an einem Klemmbrett durchgeht, vor einer technischen Anlage.

Als Immobilieneigentümer tragen Sie eine enorme Verantwortung. Von der Heizungswartung bis zur Verkehrssicherheit – wir schlüsseln die wichtigsten gesetzlichen und technischen Pflichten auf, die jeder Betreiber kennen muss.

Eine Person, die einen Hausschlüssel entgegennimmt.

Ein Eigentümerwechsel bringt nicht nur Freude, sondern auch Pflichten. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt für neue Besitzer konkrete Sanierungsmaßnahmen vor. Wir erklären, was Sie innerhalb von zwei Jahren erledigen müssen.

Eine Deutschlandkarte mit einem Solarmodul-Symbol über jedem Bundesland.

Die Solarpflicht ist Ländersache und ein Flickenteppich aus unterschiedlichen Regelungen. Ob Neubau oder Dachsanierung – wir geben Ihnen den entscheidenden Überblick, welche Pflichten in Ihrem Bundesland gelten und was Sie beachten müssen.

Ein Haus, das zur Hälfte alt und zur anderen Hälfte modern saniert ist, was den Transformationsprozess zeigt.

Gesetzliche Mindestanforderungen sind nur der Anfang. Erfahren Sie, wie Sie durch eine geplante Sanierung nicht nur Pflichten erfüllen, sondern einen wertvollen KfW-Effizienzhaus-Standard erreichen und von maximalen Förderungen profitieren.